
Öffnungszeiten
Ab Okt. 25 geplant, 365 Tage offen
MO und Di: 15 – 20 Uhr
MI und DO: 11 – 21 Uhr
FR und SA: 10 – 23 Uhr
SO: 10 – 20 Uhr
Schulferien und Feiertage: täglich ab 10 Uhr morgens offen.
Schulklassen und Gruppen ab mind. 20 Personen: täglich bereits ab 09:00 Uhr möglich 🙂
Wir empfehlen Dir die online-Reservation vorab.
Anfahrt
Wir empfehlen die Anreise mit ÖV 🙂
In Gehdistanz befinden sich Bushaltestellen. Von Zürich HB hast Du eine 1h / 1x umsteigen
Auto: Autobahnausfahrt Lachen/Wangen. Von Zürich / Walenstadt / Zug ca. 30'.
Parkplätze gibt es direkt vor dem Gebäude sowie am Wochenende und ab 17 Uhr bei den Nachbarn.
Veloparkplätze beim Eingang
Preise
Aktive Personen benötigen ein Ticket
Bei uns bezahlt nur, wer die Attraktionen auch nutzt. Begleitpersonen und Zuschauende nicht.
Die Preise starten bei 8.- für 30' nur Trampolin springen. 12.- U14/15.- Ü14 für 1 Runde Lasertag spielen.
Altersempfehlung ab 4 J. Kleinere Kids bez. nur, wenn sie die Attraktionen in der Halle benutzen.
Häufige Fragen FAQs
Online siehst Du jeweils, ob und wieviele Plätze noch frei sind bei allen buchbaren Attraktionen der Freestyle Erlebnishalle. Um Dir Deinen Platz zu sichern, empfehlen wir Dir die Reservation vorab über unser online Buchungssystem! Vor allem am Wochenende und am Mittwoch Nachmittag empfehlen wir Dir die vorab Buchung. Unter der Woche kannst Du auch einfach bei uns vorbeikommen und vor Ort Deinen Eintritt lösen.
Lasertag ist wie Wasserpistolen schiessen, einfach mit Infrarotstrahl und Du wirst nicht nass, nur bei einem Treffer für ca. 6 Sekunden "deaktiviert". In der Zeit kannst Du weder getroffen noch selber andere Spieler "taggen". Du spielst in einer abgedunkelten Arena mit Schwarzlicht und Neonfarben an den Wänden 1 gegen 1 oder im Team gegen andere Teams. Es macht super Spass, verursacht Nervenkitzel und kann ganz schön anstrengend sein. Verstecken, anschleichen, Treffen :-). Ein Spiel geht in der Regel 12'. Bei uns können 24 Spieler gleichzeitig spielen.
Mehr Infos erhältst Du hier: challenge-arena.ch/lasertag
Ja, wenn nicht viel Betrieb ist und Du zusammen mit Deinem Kind spielst, es unterstützt und schaust, dass es nicht einfach fies den Getroffenen hinterherläuft um sie sofort wieder abzuschiessen… dann machen wir auch Ausnahmen 😉
Bei ganz wenig Lasertag-Betrieb geben wir die Arena auch frei für Versteckis, Fanigs und andere tolle Spiele im Labyrinth, mit oder ohne Licht 👻
Eine professionelle Trampolinhalle wie die unsere ist nicht vergleichbar mit den privaten Gartentrampolinen. Bei uns ist alles extra gepolsterst, es gibt spezifische Sicherheitsinstruktionen und es darf jeweils nur 1 Kind pro Trampolin springen. Insbesondere bei mehreren Personen auf einem Trampolin mit grossen Gewichts- und Grössenunterschieden steigt das Verletzungsrisiko. Wichtig ist auch die Selbsteinschätzung. Insbesondere bei Saltos gilt es, sich langsam hinzutasten. Bei Jumps in die Airbags von grösseren Höhen sollte auf dem Po oder Rücken gelandet werden, nicht auf den Füssen.
Wir empfehlen:
1.) 1 Person auf dem Trampolin. Ausnahme: Bei unseren langen Trampolinen können auch mal zwei gleich schwere Kids in sicherem Abstand miteinander hüpfen. Aber nie Erwachsene und Kids! Wenn zwei Kinder gleichzeitig springen, dann nicht höher als 1 Meter und mit einem Abstand von mind. 2 Metern.
2.) Nicht Spicken! Bedeutet: Nicht mit den Füssen den anderen Springer in die Höhe katapultieren, indem Du fest in's Tuch bounced. Die Kräfte die so entstehen, insbesondere bei grossem Gewichtsunterschied / zu wenig Körperspannung, können zu schweren Verletzungen führen. Wenn spicken, dann nur geübte Springer auf dem Po oder Rücken.
3.) Nicht vom Trampolin auf den harten Boden rausspringen.
4.) Bei Stürzen immer Arme zum Körper ziehen (nicht strecken). Und nicht versuchen, sich mit den Händen abzustützen oder mit einem Bein versuchen, sich zu retten.
5.) Insbesondere jüngere Kids gut im Auge behalten und darauf achten, dass sie nicht einfach über die Trampoline, Airbags etc. laufen, wenn andere Personen am springen sind.
6.) Es gibt nichts zu beweisen. Auch ist Deine Performance Tagesform abhängig. Taste Dich an Saltos, schwierige Sprünge Schritt für Schritt ran. 😉
Trampolinspringen kann ganz schön schweisstreibend sein :-), auch das Klettern und Rumtoben auf dem Spielplatz (auch für Erwachsene cool), dem Surfskaten und und und kann Dich ausser Puste bringen. Wichtig: Alles mit Teppich -> Socken, Trampoline -> Anti Rutsch-Socken (können auch für 3.- bei uns im Shop vor Ort gekauft werden), Lasertag -> saubere (Turn-) Schuhe. Ansonsten bequeme, sportliche Kleidung in der Du Dich gut bewegen kannst und wohl fühlst.
Sobald sie laufen, das Gleichgewicht halten und Lust zu springen haben. Am besten kommst Du mit jüngeren Kids während den Schulzeiten zu uns, damit ihr ganz gemütlich zusammen die Anlage erkunden könnt ohne umherhüpfende grössere Kidis. 😉 Wichtig ist, dass Du Dein jüngeres Kind nicht alleine auf die Trampoline lässt. Insbesondere die High Performance Trampoline (weisse Tücher) dürfen laut Hersteller erst ab 7 Jahren benutzt werden.
Bitte beachtet:
Bis zum vollendeten 5. Altersjahr müssen Kinder gar im Freestyle Trampolin Bereich in Begleitung eines Erwachsenen sein. Die Aufsichts- und Betreuungspflicht obliegt dabei, unabhängig von der von uns einzuhaltenden Verkehrssicherungspflicht, den Eltern bzw. den begleitenden Erwachsenen/Aufsichtspersonen. Ab 10 Jahren (im Abo ab 8 J.) können eure Kids auch alleine zu uns kommen 🙂
Ja, noch so gerne! Bei uns dürfen auch die grossen einfach sein, spielen, entdecken, turnen, springen, rutschen… einfach aus Freude am Spass.
Insbesondere gegen Abend habt ihr die Indoorerlebnishalle mit dem Freestyle Trampolinpark, den Soccer-Court auf Aitracks, den Spidertower, die Steilrutschen usw. eher für euch junggebliebene Erwachsene. Dann hat es eher weniger Kidis.
PS: Springen macht tatsächlich glücklich! Also los, hüpf Dich frei von allem Ballast und Alltagsstress 😉
Wir haben vor Ort Umkleidekabinen und Schliessfächer. Leider jedoch keine Duschen. Wir empfehlen Dir für die Freestyle Trampolinhalle sowie die Lasertag Arena sportliche Kleidung sowie evtl. ein frisches T-Shirt für nach dem Springen / Lasertag Spiel.
Wir haben ein paar Helme und Schoner gratis für Dich zum Ausleihen vor Ort. Surfskate und Einrad kann auch ohne besonderen Schutz ausprobiert werden. Falls Du sicher gehen möchtest, bringst Du am besten Deinen eigenen Velo Helm und evlt. Hand/Ellbogen und Knieschoner mit 😉
Ja, wir haben ein gemütliches separates Bistro mit einer kleinen aber feinen Auswahl an kalten und warmen Speisen, sowie (Soft-)Getränke, gutem Kaffee, Tee oder ein kühles Bier.
Bei schönem Wetter lässt es sich auf der Sonnenterrasse herrlich verweilen.
Bitte beachtet:
Das eigene Mitbringen von nahrhaften Esswaren wie Sandwiches u.Ä. sowie warmen Speisen ist in der challenge ARENA leider nicht gestattet. Ausgenommen davon sind Geburtstagskuchen bei einer gebuchten Geburtstagsparty. Ebenso erlaubt sind Wasserflaschen sowie kleine Snacks wie Früchte oder Riegel. Im Sportbereich sowie der Lasertagarena der challenge ARENA ist das Essen sowie das Konsumieren von gesüssten Getränken oder Alkohol nicht gestattet. Weiter herrscht im gesamten Gebäude Rauchverbot.
Klar verkaufen wir auch Gutscheine! Du findest hier auf der Seite Gutscheine *Link alle Infos sowie Vorlagen zum Herunterladen.
Na Logo! Und wie 🙂 Mehr Infos erhältst Du unter Geburtstage Link*
Ab 20 P. könnt ihr auch vor den regulären Öffnungszeiten zu uns
Gruppen; Ab 10 P. =
10%, ab 15 P -> 15% auf Tickets
____
Schulen Challenge Arena exkl. Lasertag: 1.5 h = 17.- | 2 h = 21.- | 2.5 h = 25.- pro aktiver Person
Option Antirutschsocken 3.-/Paar Lasertag pro Runde/Kind für 5.- als coole Zusatzoption.
Link Teamevents
Hinweis: Schulklassen / Gruppen Anreise mit ÖV: Link und Infos zur Reservation für die Anreise im Öffentlichen Verkehr und von günstigen Gruppentarif profitieren: